Ihre Spezialistin für Venenerkrankungen
in Wien 18

Im Bereich Venenerkrankungen führe ich eine ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung sowie eine apparative Untersuchung mittels digitaler Fotopletysmografie und Ultraschall durch (Venenstatus). Dadurch kann ich feststellen, ob die Störung die oberflächlichen oder die tiefen Venen betrifft und wie weit fortgeschritten die Erkrankung ist. Die ersten Anzeichen einer Venenerkrankung sind ein Schweregefühl oder ein Kribbeln in den Beinen beziehungsweise Schwellungen im Bereich des Knöchels. Bereits beim Auftreten dieser Symptome sollten Maßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlechterung des Zustandes zu verhindern.

Krankheitsbilder und Ihre Therapiemöglichkeiten

Besenreiser:

Dies sind feine Äderchen, die dicht unter der Hautoberfläche liegen. Obwohl sie grundsätzlich nur ein kosmetisches Problem darstellen, können Besenreiser auch ein erstes Anzeichen für vorhandene Krampfadern sein. Eine Erfolg versprechende Therapie ist die Verödung der betroffenen Gefäße.


Krampfadern:

Stauungen in den Venen können zu Krampfadern führen. Es ist wichtig, mit der Behandlung rechtzeitig zu beginnen, um schwereren Venenerkrankungen vorzubeugen. Krampfadern werden entweder konservativ (Bewegungsübungen, Kompression) oder mittels Schaumverödung therapiert oder es ist ein operatives Vorgehen (Stripping, endoluminale Verfahren) erforderlich. Nach einer genauen Untersuchung lege ich für Sie die optimale Behandlung fest.


Dr. Barbara Sammernegg in Wien 18 behandelt Sie kompetent bei allen Arten von Venenerkrankungen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.